Gehalt, Dauer, Auslandsaufenthalt: Worauf ist zu achten? Manuel Kerschbaum, Vorsitzender von Traineenet, hat Tipps parat.
STANDARD: Traineenet vergibt jedes Jahr den sogenannten Traineenet-Award, eine Auszeichnung für die besten Traineeships. Was macht denn ein gutes Traineeship aus?
Kerschbaum: Zunächst einmal, ob es ein klares Ziel gibt: Was lernt man? Steht fest, wo man arbeiten kann, wenn man das Programm abgeschlossen hat? Hat das Programm eine Struktur? Natürlich zählt auch, ob Mentoring angeboten wird, ob es Möglichkeiten gibt zu rotieren, also das ganze Unternehmen kennenzulernen, Möglichkeiten zum Netzwerken. Auch auf den Vertrag ist zu achten: Ist darin eine All-in-Klausel verankert, oder werden Überstunden ausbezahlt? Müssen die Kosten für Schulungen zurückbezahlt werden? All diese Themen müssen im Gleichgewicht zwischen Unternehmens- und Traineeinteressen liegen.
Weitere Infos zu Mindeststandards beim Gehalt, Weiterbildungen, Dauer von Traineeprogrammen, uvm. gibt es hier.
